Skip to main content
Community

Aktuelle Werkstatt-Fragen

Über das nebenstehende Formular kannst du deine Frage einreichen. Wir veröffentlichen so schnell wie möglich. Weiter unten findest du Anleitungen, die von der Community oder dem GEBE Team beantwortet wurden.

Ich habe heute meinen Opel Astra aus der Werkstatt geholt, wo Ihr Differenzdrucksensor verbaut wurde, weil der alte defekt war. Das Fahrzeug hat mittlerweile 325 tkm gelaufen. Die Werkstatt hat mich darauf hingewiesen, dass der Partikelfilter für 1300 € ausgetauscht werden soll, weil der Aschegehalt zu hoch ist. Ein Freund hat den Rußgehalt mit seinem privaten Tester ausgelesen und festgestellt, dass der Partikelfilter gar nicht so voll beladen ist. Will mich die Werkstatt da über den Tisch ziehen oder liefert Ihr Sensor einen falschen Wert?

Antwort: Ich denke, hier liegt ein Missverständnis vor. Ich bin mir sicher, dass unser neuer Sensor seine Arbeit aufgenommen hat und auch richtige Werte anzeigt. Die Werkstatt spricht vom Aschegehalt? Dann handelt es sich um Rückstände, die bei der Regeneration des Partikelfilter entstehen und sich mit der Zeit im Filter ansammeln. Ihr Freund spricht vom Rußgehalt? Dann handelt es sich um Ruß, der im Partikelfilter gespeichert ist und durch die nächste Regeneration beseitigt wird. Ist der Aschegehalt zu hoch, muss der Filter erneuert werden. Ist der Rußgehalt zu hoch, kann der Filter sich selbst durch eine Zwangsregeneration reinigen. Vorausgesetzt, der Füllungsgrad ist nicht zu hoch.

gelöst

Hallo zusammen, an meinem Focus MK2 gehen sehr häufig die Zündspulen defekt. Sind eure Spulen besser als die der Konkurrenz?

Antwort: Ob unsere Zündspulen besser sind, dürfen Sie gerne ausprobieren. Leider haben Sie keinerlei Fahrzeugdaten eingereicht, so dass wir Ihnen keine Artikel-Nr. nennen können.
Bitte beachten Sie, dass einzelne Fahrzeuge mit zunehmendem Alter etwas anfälliger für Defekte an der Zündspule sind. Grund ist nicht die Qualität, sondern eindringende Feuchtigkeit, die den Spulen zusetzt.
Der Fahrzeughersteller Ford hat an vereinzelten Modellen keinerlei obere Motorabdeckung verbaut. Aufgrund des Alters kommt es immer häufiger zu undichten Wisch-Waschdüsen in der Motorhaube, die Wasser auf die Zündkerzenschächte träufeln lassen und somit für einen vorzeitigen Ausfall sorgen.
Bitte prüfen Sie die Düsen auf Dichtheit und verbauen ggf. eine Motorabdeckung von Volvo (es gibt hier baugleiche Motoren), um das Problem in den Griff zu bekommen.

gelöst

Mein VW Polo 1.6 TDI mit dem DGTD-Motor aus dem Jahr 2018/19 hat 95 PS und wirft sporadisch über VCDS den Fehler „P20EE 00- Wirkungsgrad zu niedrig“ bzw. „3110 – SCR NOx Katalysator“ im Datenspeicher raus. Dabei geht auch die Motorkontrolle an. Daher möchte nun den vorderen NOx-Sensor erneuern. Welchen Artikel benötige ich dafür?

Antwort: Gerne würden wir Ihnen einen neuen NOx-Sensor verkaufen jedoch ist die Ursache vermutlich das Motorsteuergerät. Bitte prüfen Sie über VCDS den Softwarestand des Motosteuergeräts. Dieser sollte höher oder gleich V7798 sein.
Ist dies nicht der Fall wird dieser Fehler sporadisch aufgrund einer ggf. fehlerhaften Softwareabstimmung angezeigt. Ein neuer NOx-Sensor wird in diesem Fall keine Abhilfe schaffen.
Wenden Sie sich in diesem Fall an eine Vertragswerkstatt, um ein Update zu installieren. Wir sind uns sicher, das die beiden Fehler nicht mehr auftauchen werden.

gelöst

Ich habe bei Ihnen einen GEBE NOx-Sensor gekauft. Leider lässt sich der alte Sensorkopf nicht aus dem Auspuff lösen. Ich habe das Kabel nun abgeschnitten und an Ihre neue NOx-Steuereinheit angelötet. Warum funktioniert der Sensor jetzt nicht ?

Antwort: Diese einfache Reparaturlösung ist nicht möglich da bei der Produktion das Steuergerät auf den Sensorkopf kalibriert wird. Der neue GEBE-Sensor wurde somit zerstört und darf auch nicht mehr verlötet werden da es zu Übergangswiderständen kommen kann. Da es immer wieder zu festgesetzten Sensorköpfen kommt, bieten wir unseren Kunden ein Werkzeugset an. Es umfasst mehrere Werkzeuge, um den Sensorkopf zerstörungsfrei zu lösen und 2 Gewindeschneider um einen zuverlässigen Einbau zu ermöglich.

gelöst

Ich besitze eine Mercedes-Benz A-Klasse die im September 2018 zugelassen wurde. Original war der NOx-Sensor A 000 905 31 09 einbaut. Ich habe nun den GEBE Sensor 9 2968 1 von Ihnen montiert, der mit dieser Artikel Nr. verknüpft ist. Das Auto meldet jedoch das er nicht angepasst werden kann da es sich um eine falsche Nr. handelt. Was mache ich falsch?

Antwort: Bei diesem Fahrzeug wurden die NOx-Sensoren durch den Fahrzeughersteller ersetzt. Die Ersetzung lautet wie folgt: A0009053109 (9 2968 1) auf A0009058111 (9 2997 1) auf A0009051014 (9 3685 1). Aufgrund von produktverbessernden Maßnahmen und/oder Softwareupdate kann es dazu führen das nur noch die aktuelle OE-Nr. A0009051014 eingebaut werden kann. Bitte verwenden Sie daher unseren GEBE Senor 9 3685 1 und das Fahrzeug wird diesen fehlerfrei akzeptieren.

gelöst

Bei meinem SEAT-Alhambra 2.0 TDI 4Drive aus dem Jahr 2013 leuchtet die Motorlampe. Folgender Fehler ist im Motorsteuergerät abgelegt: P220B – NOx-Sensor 2 Versorgung. Dies weist auf einen Fehler des zweiten NOx- Sensors hin. Ich kann jedoch nur einen NOx- Sensor in meinem Auto finden. Wo ist der andere fehlerhafte Sensor verbaut ?

Antwort: Der heutige NOx-Sensor stammt in der Entwicklung von der Breitbandlambdasonde ab. Einige Hersteller betrachten daher eine Lambdasonde als NOx-Sensor. Bei diesem Fahrzeug wurde eine solche Lambdasonde an Position 1 verbaut, so dass der einzigste NOx-Sensor als Nr. 2 vom Motorsteuergerät interpretiert wird.

gelöst

Werkstatt-Frage einreichen

Um Spam und Dopplungen zu vermeiden wird jede Frage vom Redaktionsteam gecheckt, bevor sie veröffentlicht wird.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
NOx-Sensoren – Ausfallursachen & Fehlerdiagnose
NOx-Sensoren – Ausfallursachen & Fehlerdiagnose

NOx-Sensoren – Ausfallursachen & Fehlerdiagnose

26. Juni 2025
Heutige SCR-Systeme (Selektive Katalytische Reduktion) sind mit einem oder mehreren NOx-Sensoren ausgestattet. Der NOx-Sensor, auch…
Relais – elektrische Schalter mit vielen Funktionen
Relais – elektrische Schalter mit vielen Funktionen

Relais – elektrische Schalter mit vielen Funktionen

13. Juni 2025
In modernen Fahrzeugen sind heute eine Vielzahl an elektrischen Komponenten verbaut. Diese decken alle Bereiche…
NOx-Sensor
NOx-Sensor

NOx-Sensor

9. Juni 2025
Versteckte Defekte – Abgastemperatursensoren
Versteckte Defekte – Abgastemperatursensoren

Versteckte Defekte – Abgastemperatursensoren

3. Juni 2025
Abgastemperatursensoren sind bei allen modernen Benzin- und Dieselmotoren für die Steuerung und Regelung des Verbrennungsprozesses…
Abgasdrucksensor
Abgasdrucksensor

Abgasdrucksensor

30. Mai 2025
Differenzdrucksensoren – Überwacher des Partikelfilters
Differenzdrucksensoren – Überwacher des Partikelfilters

Differenzdrucksensoren – Überwacher des Partikelfilters

16. Mai 2025
Differenzdrucksensoren (Drucksensoren für Abgas) überwachen bei modernen Dieselmotoren den Vollstrom-Partikelfilter. Im Rahmen der Schadstoffreduzierung ist…